“Entwicklung, Industrial Engineering und Produktion von Medizinprodukten”

Über dieses Thema hat unser Mitglied Dr. Frank Wehrheim, Fa. Richard Wolf referiert. In unserer Videoschaltung am 15.7.2021 haben sich bis zu 21 Freunde und Mitglieder unseres Fördervereins zusammengefunden und das EMKlub Netzwerk gelebt ! Achtung: Wir planen, den diesjährigen EMKlub Tag mit der Mitgliederversammlung in der letzten Novemberwoche oder ersten Dezemberwoche. Bitte auf die endgültige Termininformation [...]

Von |2021-07-23T11:24:49+02:0023. Juli 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Videoschaltung: Abschlußwettbewerb PEM 1 und EMKlub Preisverleihung

Im Rahmen einer Videoschaltung fand am 7.4.2021 der Abschlußwettbewerb der PEM 1 Lehrveranstaltung statt.  Die 6 Teams haben sehr engagiert ihre methodisch erarbeiteten Ergebnisse präsentiert. Die Bilder zeigen die Aufgabenstellung, die Ergebnisse und die abschließende Bewertung durch die Jury. Nach einer kurzen Vorstellung des Fördervereins wurden als EMKlub Preis für alle Studierenden Teammitglieder Arduinosets und zusätzlich [...]

Von |2021-04-07T16:18:18+02:007. April 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Videoschaltung: EMKlub Preis & EMKolloq

  In unserer Videoschaltung am 9.12.2020 haben bis zu 38 Freunde und Mitglieder unseres Fördervereins die EMKlub Preisverleihung für hervorragende Bachelorarbeiten und den Vortrag von Sebastian Matich, Fa. Wittenstein SE, über das Thema "Sensorik, Aktorik, und Elektronik - die Digitalisierung der mechatronischen Antriebstechnik" verfolgt. Bilder hierzu stehen exklusiv unseren Mitgliedern zur Verfügung. Hier gehts zum Mitgliedsantrag [...]

Von |2021-03-24T16:37:58+01:0014. Dezember 2020|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Sind Daten das neue Öl ?

Über diese Frage hat unser Mitglied Dr. Sebastian Kassner, Fa. Knorr-Bremse referiert. In unserer Videoschaltung am 4.3.2021 haben sich bis zu 22 Freunde und Mitglieder unseres Fördervereins zusammengefunden.  Sie konnten aktuelle Trends der industriellen Datenerfassung und Verarbeitung sowie die dazugehörigen Geschäftsmodelle kennenlernen und interaktiv bewerten. Die präsentierten Folien sind für eingeloggte Mitglieder in der Rubrik Aktivität von Sebastian Kassner [...]

Von |2021-03-10T12:41:04+01:005. März 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Prof. Roland Werthschützky: Weiterentwicklung der Lehrveranstaltung „Praktische Entwicklungsmethodik (PEM)“ am Institut für Elektromechanische Konstruktionen – EMK in den Jahren 1995 bis 2015

Von |2021-02-24T11:09:24+01:0024. Februar 2021|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Wie alles begann

Wie kam ich zu EMK oder auch wie kam EMK zu mir? 1959 begann ich an der TH Darmstadt Energietechnik zu studieren. Eine Lehre als Elektromechaniker und ein Studium an der Ingenieurschule Darmstadt ging dem voraus. Man nannte das den zweiten Bildungsweg. Als ich dann 1964 mein Studium abgeschlossen hatte, wurde ich auf das neue Institut [...]

Von |2020-12-21T11:31:59+01:0021. Dezember 2018|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Mitgliederversammlung – Videoschaltung

In diesem Jahr fand eine ganz besondere Mitgliederversammlung statt: Anstelle des traditionellen EMKlub Tages in einer Firma wurde eine online Videoschaltung abgehalten u.a. mit Berichten über unsere PEM Förderung und die aktuelle Situation an der TU Darmstadt. Einige Beiträge erinnerten an das 25 jährige Bestehen des EMKlub, das im nächsten Jahr hoffentlich nachgefeiert werden kann. In vielen [...]

Von |2020-09-30T10:36:41+02:0028. September 2020|Kategorien: Allgemein|1 Kommentar

Der Vorstand des EMKlub steht in den Startlöchern

Der Vorstand des EMKlub steht in den Startlöchern…   Die Corona Virus Pandemie – keiner mag das Wort mehr hören – hat uns alle ausgebremst. Trotzdem, der Vorstand des EMKlub schaut nach vorne!   Wir leben auf Distanz und „treffen“ uns per Videokonferenz zu unseren regelmäßigen Vorstandssitzungen. Wir organisieren eine virtuelle Mitgliederversammlung und trinken dabei hoffentlich [...]

Von |2020-09-17T17:47:54+02:0017. September 2020|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Der EMKlub aus der Sicht des Gründungsmitgliedes Dr. Wilhelm Hickmann

Beim Beginn meines Studiums 1974 an der THD, wusste ich, ich will Ingenieur werden. Nach dem Vordiplom war die Entscheidung schon schwieriger. EMK hat mich gereizt, weil man nur dort einen Aufnahmetest bestehen musste. Am Anfang haben mich die Professoren, die Projektseminare, die Donnerstagsrundgänge mit dem Interesse von allen an allen Projekten sowie die gesamte Philosophie [...]

Von |2020-08-19T20:06:09+02:0019. August 2020|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

PEM Abschlußwettbewerb „mobile Robotikplattform“

„Alle Studierenden der PEM Teams gewinnen“ Kurzfilm → https://youtu.be/dTsjF0k5uPk Mit großer Begeisterung haben Studierende, Betreuer und Freunde der Praktischen Entwicklungsmethodik den Wettbewerb der PEM Teams „mobile Robotikplattform“ erlebt. Nach einer methodischen Bewertung durch Professoren und Vertreter der SAE Fachgebiete wurde allen Teammitgliedern ein vom EMKlub gesponserter  Arduino Microcontroller Baukasten überreicht. In der anschließenden Abschlußparty konnten Studierende, [...]

Von |2020-04-08T11:55:47+02:003. März 2020|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Nach oben