Allgemein

Inspirierender EMKlub Tag und Mitgliederversammlung bei AKASOL

Wir waren in diesem Jahr zu Gast bei der Firma BorgWarner/AKASOL in Darmstadt. Während der informativen Vorstellungsrunde wurden u.a. konkrete Beispiele genannt, wie das EMKlub Netzwerk Absolventen mit Industriepartnern zusammengebracht hat. Anschließend erläuterte Prof. Werthschützky die besondere Verbundenheit aller „EMK´ler“ mit AKASOL, die u.a. auf den EMK-PEM Projekten Anfang der 1990 Jahre u.a. mit den erfolgreichen [...]

Von |2023-11-07T21:28:00+01:007. November 2023|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |0 Kommentare

SAE Sommerfest 2023

Das diesjährige Sommerfest der SAE Studierenden fand bei schönen Wetter wieder auf dem HBI Parkdeck statt. Dabei waren viele Vorstandsmitglieder des EMKlub, TU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehemalige Absolventen, die mit den SAE Studierenden einen schönen Sommerabend verbringen konnten. Der EMKlub hat dieses Netzwerk Fest mit Hardware zur Unterhaltung und Verpflegung gesponsert.

Von |2023-07-25T11:41:13+02:0025. Juli 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Fachexkursion mit Studierenden der Vertiefungsrichtung SAE 2023

Mit dem folgenden Link gehts zum Homepage-Beitrag des Fachgebietes Mess- und Sensortechnik MUST) https://www.etit.tu-darmstadt.de/must/news_details_240960.de.jsp Die Exkursion wurde gefördert durch den EMKlub !

Von |2023-06-26T17:18:29+02:0026. Juni 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

PEM 1 Abschlußwettbewerb und Preisverleihung 2023

Der PEM 1 Abschlußwettbewerb fand am 14.2.2023 mit großem Engagement der Studierenden und der betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeitern statt. Von jedem der 6 Teams wurde ein Prototyp eines autonomen Fahrzeugs methodisch entwickelt und präsentiert. Den Abschlußwettbewerb mussten die Arbeiten unter wissenschaftlichen Bewertungskriterien absolvieren. Es gab nur Gewinner, denn alle haben viel gelernt und hatten eine Menge Spaß. [...]

Von |2023-03-06T17:46:08+01:006. März 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Aktuelle EMKlub Förderung: Werkzeuge für die PEM 1 Teams

Diese Werkzeuge wurden vom Förderverein für die PEM 1 Gruppen angeschafft. Mit der Kennzeichnung werden die Studierenden in den Teams  nachhaltig auf diese Fördermaßnahme des EMKlub hingewiesen.

Von |2023-01-17T18:22:03+01:0017. Januar 2023|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Weihnachtsfeier der SAE Studierenden

Die Studierendenvertreter der Vertiefung Sensorik, Aktorik und Elektronik (SAE) waren sehr begeistert, daß viele Studierende, Professoren, Wissenschaftliche Mitarbeiter und EMKlub-Mitglieder mit uns am 02.12.2022 einen schönen Abend verbracht haben.  Wir danken dem EMKlub nochmals herzlichst für das Sponsoring eines Bierfasses, welches vom jüngsten Zugang bei den Wissenschaftlichen Mitarbeitern des Fachgebiets Mess- und Sensortechnik angestochen wurde. Wir haben keine [...]

Von |2022-12-13T14:47:54+01:0013. Dezember 2022|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

EMKlub Förderung: Fachexkursion der Vertiefungsrichtung SAE (Sensorik, Aktorik und Elektronik)

Die diesjährige Fachexkursion der Vertiefungsrichtung SAE (Sensorik, Aktorik und Elektronik) wurde in diesem Jahr vom Fachgebiet für Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung (früher Lichttechnik) organisiert. Die Studierenden hatten eine sehr gelungene Fachexkursion zu verschiedenen Firmen der Lichttechnik: Integrated Dynamics Engineering, MA Lighting, Diehl Aerospace, Audi, ARRI und ARRK. Die Förderung des EMKlub konnte einen Beitrag dazu leisten, die [...]

Von |2022-10-30T17:20:13+01:0029. Mai 2022|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

PEM 1 Einführungsveranstaltung

Am 18.10. hat die PEM 1 Einführungsveranstaltung stattgefunden. Ferdinand Keil, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Integrierte Elektronische Systeme, moderierte mit dem Betreuerteam den Start der Lehrveranstaltung und stellte das Thema "Autonomes Fahrzeug" vor. Die Studierenden wurden in Gruppen eingeteilt und können sich jetzt in kleinen Teams in die Praktische Entwicklungsmethodik einarbeiten. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, [...]

Von |2022-10-19T12:08:50+02:0019. Oktober 2022|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Nach oben