Allgemein

Innovative Robotik im Wettkampf: Der PEM-Abschlusswettbewerb

---> Youtube Trailer - PEM Wettbewerb Im Rahmen der Lehrveranstaltung Praktische Entwicklungsmethodik 1 (PEM) traten sechs Studierendengruppen mit ihren selbst entwickelten "4-Gewinnt"-Robotern gegeneinander an. Die Teams präsentierten dabei einzigartige Prototypen, die durch kreative mechanische Konzepte, individuelle Elektroniklösungen und ausgeklügelte Software-Algorithmen überzeugten. Die Jury, bestehend aus Professoren und Mitarbeitenden der Fachgebiete ALSVV, IES, IMNS und MUST, bewertete [...]

Von |2025-02-20T18:50:47+01:0020. Februar 2025|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

EMKlub Preis – Dank großzügiger Firmenspende

Im Rahmen der SAE Studierenden Weihnachtsfeier im gut gefüllten HBI Seminarraum 146 wurde am 13.12.2024 unser traditioneller EMKlub Preis für herausragende Bachelorarbeiten verliehen. Nach der Nominierung der besten Arbeiten aus jedem der vier SAE Fachgebiete (IES, IMNS, ALSVV, MuST) konnten drei industrieerfahrene EMKlub Alumni die Arbeiten nach methodischen Kriterien bewerten und mit 2 Normalpreisen und 2 [...]

Von |2025-02-04T17:42:25+01:004. Februar 2025|Kategorien: Allgemein|1 Kommentar

Nachruf für Herrn Professor Dr.-Ing. Heinz Weißmantel

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen und Wegbegleiter, Professor Dr.-Ing. Heinz Weißmantel, der am 9. November 2024 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Professor Weißmantel begann seine akademische Laufbahn nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums als Diplomingenieur 1965. Er gehörte zur ersten Generation von wissenschaftlichen Mitarbeitern am neu gegründeten Lehrstuhl „Elektromechanische [...]

Von |2024-12-14T21:30:22+01:0014. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

EMKlub Tag bei TE Connectivity mit Mitgliederversammlung

Erfolgreicher EMKlub-Tag mit Mitgliederversammlung in Speyer Am 22. November 2024 fand der EMKlub-Tag mit der jährlichen Mitgliederversammlung in Speyer statt. Zu Gast bei TE Connectivity hatten wir die Gelegenheit, einen global führenden Hersteller von Steckverbindern und Sensoren in einer entspannten Atmosphäre kennenzulernen. https://www.te.com/de/home.html  Eine ausgezeichnete Werksführung durch das TE Connectivity-Team vermittelte eindrucksvoll den hohen technologischen Anspruch [...]

Von |2024-12-04T10:51:15+01:004. Dezember 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Wettbewerb der Lehrveranstaltung PraktischeEntwicklungsMethodik I gestartet

Am 14. 10. 2024 wurde wieder ein Wettbewerb der Lehrveranstaltung PEM 1 gestartet. Sechs Teams mit 5-6 Studierenden entwickeln einen "Vier Gewinnt Roboter" unter der Betreuung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der SAE Fachgebiete. Wir wünschen den Studierenden viel Spaß und Erfolg beim Methodischen Entwickeln und freuen uns jetzt schon auf ein spannendes Turnier Mitte Februar 2025. Wie [...]

Von |2024-10-29T11:55:20+01:0029. Oktober 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Der Vorstand des EMKlub gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden, Prof. Weißmantel, zum 90. Geburtstag

Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden, Prof. Weißmantel, zu seinem 90. Geburtstag und wünschen ihm viel Glück, Gesundheit und weiterhin gute Besserung. Für sein jahrelanges unermüdliches Engagement für das Institut EMK und unseren Förderverein EMKlub bedanken wir uns ganz herzlich. Prof. Weißmantel und seine Frau haben sich außerordentlich über die Fotocollage mit Erinnerungsbildern aus seiner EMK Zeit an [...]

Von |2024-10-15T15:44:45+02:0015. Oktober 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

🚗 EMKolloq mit Dr. Felix Greiner am 19.7.24

Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Mitglied Dr. Felix Greiner, der einen spannenden Einblick in die neuesten Kontaktierungstechnologien von TE Connectivity www.te.com gegeben sowie interessante Erfahrungen und Karrieretipps beschrieben hat. In kleiner Runde wurde das Netzwerk zwischen Ehemaligen, WiMis und Studierenden aufgefrischt. Mehr Informationen über TE Connectivity gibt's beim EMKlub-Tag am 22. November 2024 in [...]

Von |2024-07-24T09:02:01+02:0024. Juli 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

🧲 SAE Studierende bei Pikatron – 🚗 EMKolloq EVERY CONNECTION COUNTS – 🔔 EMKlub Tag und Mitgliederversammlung

🧲  Über 20 SAE Studierende haben am 11.7.24  die Firma Pikatron in Usingen. besucht. Während des Besuchs wurde deutlich, wie gut sich die in den Projektseminaren Praktische Entwicklungsmethodik gelernten Ansätze direkt anwenden lassen. Die Studierenden konnten untereinander sowie mit den Mitarbeitern von Pikatron, Freunden der Praktischen Entwicklungsmethodik und den wissenschaftlichen Mitarbeitenden netzwerken. Dabei waren Begeisterung für [...]

Von |2024-07-14T16:44:08+02:0014. Juli 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Interdisziplinäres Team der TU Darmstadt siegt im SPP2305 Studierenden-Wettbewerb!

Ein Team der Technischen Universität Darmstadt hat den ersten Platz beim SPP2305 Studierenden-Wettbewerb gewonnen! Die Aufgabe war, einen Kugel-Prototypen zu entwickeln, der selbstständig die zurückgelegte Strecke aufzeichnen kann und dabei zwischen Rollen und Gleiten unterscheidet. Highlights des Projekts: 3D-Trajektorie-Aufzeichnung: Die Kugel zeichnet nicht nur die 2D-, sondern auch die 3D-Trajektorie auf. Miniaturisierung: Der Kugeldurchmesser wurde von [...]

Von |2024-06-04T14:19:54+02:0014. Mai 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , |0 Kommentare

EMKolloq mit Dr. Wolfgang Huhn: Das sind die neuesten Trends in der KFZ Beleuchtung

Am Freitag, den 3. Mai 2024, fand im Rahmen der EMKolloq Reihe ein inspirierendes Kolloquium zum Thema "Trends im Autolicht" statt. Unser Fördervereinsmitglied Dr. Wolfgang Huhn hat als Top R&D Experte  mit internationaler Erfahrung den Stand der neuesten Technologien mittels aktueller Bilder und Videos auf begeisternde Art und Weise beleuchtet. In der Diskussion mit Studierenden, wissenschaftlichen [...]

Von |2024-05-06T12:44:21+02:006. Mai 2024|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Nach oben